Vortrag & Diskussion: Auf dem Weg in einen neuen Kalten Krieg?
"Auf dem Weg in einen neuen Kalten Krieg?"
Vortrag & Disussion mit Ingar Solty
Ort: SCALA Programmkino, Apothekenstraße 17, Lüneburg
Zeit Montag, 30. Januar 2023, 17:00 - 19:00 Uhr
Während der russische Angriffskrieg in der Ukraine andauert, wachsen die Spannungen zwischen den USA und der Volksrepublik China. Ingar Solty sieht darin das Entstehen einer neuen Weltordnung, an dessen Ende die Spaltung der Welt in zwei Blöcke stehen kann. Was das bedeutet und wie wir stattdessen zu einer neuen Friedensordnung kommen können, wollen mir diskutieren.
Ingar Solty ist Referent für Friedens- und Sicherheitspolitik am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Eine Veranstaltung des Rosa-Luxemburg-Clubs Lüneburg, der Rosa Luxemburg-Stiftung Niedersachsen und dem Friedensbündnis Lüneburg
In meinen Kalender eintragenNeues auf Twitter
Es gibt immer noch über 500 große Funklöcher. Die Misere geht auch unter der #Ampelkoalition weiter. Die Bilanz ist… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAKTIVENTREFFEN
DIE LINKE Lüneburg
Das Aktionsteam dient der gemeinsamen Organisierung von Veranstaltungen sowie Aktionen. Wir wollen einen Raum schaffen, wo Interessierte, Sympathisierende und natürlich wir als Genoss:innen zusammenkommen und Aktivitäten planen und umsetzen können. Alle Mitglieder, Interessierte und Sympathisantinnen sind wie immer herzlich eingeladen, sich an der Ideenfindung sowie Umsetzungen von Veranstaltungen, Publikationen und Aktionen des Kreisverbandes zu beteiligen.
nächste Termine im Menu "interne Termine"
Wohnraumkonzept
Mietenexplosion: DIE LINKE. Lüneburg fordert den Bruch mit der Marktlogik
Das hier vorliegende Wohnraumkonzept für die Stadt Lüneburg und Kreis dient als Grundlage für die Forderungen durch die Partei DIE LINKE. im Stadtrat Lüneburg sowie im Kreistag des Landkreises Lüneburg. Das Ziel des Wohnraumkonzeptes ist eine quantitative und qualitative Einschätzung und Erarbeitung zum Bedarf an Wohnraum aus vorhandenen Bestandsdaten der hiesigen Wohnbaugesellschaften, Vereinigungen, freien Wohnprojekten (wie z.B. „Unfug“) Immobilienkonzernen sowie dem sozialen Wohnungsbau, wie z.B. LüWoBau. Weiterhin soll dieses Konzept die aktuelle Situation von z.B. Leerständen und Eigentumsverhältnissen erfassen, bewerten und daraus notwendige Handlungsperspektiven entwickeln.