Aus dem Kreis
Der Kreisverband der Partei Die Linke Lüneburg hat einen neuen Vorstand. Am 16.04.2025 wurde dieser auf einer Mitgliederversammlung gewählt, deren Teilnehmendenzahl für die Lüneburger Linke mit rund 60 Personen rekordverdächtig anmutet. Die beiden Vorsitzenden Lisa Mahnke und Jannis Kuba wurden mit über 95% beziehungsweise 89% im Amt bestätigt. Dazu Lisa Mahnke: "Ich freue mich sehr über das erneute Vertrauen des Kreisverbands. Ich habe an der Arbeit mit den Genoss*innen unglaublich viel Spaß, sei es in meiner Funktion als Vorsitzende oder in… Weiterlesen
Am 12. April haben wir der 256 ermordeten KZ-Häftlingen auf dem Tiergarten Ehrenfriedhof gedacht. Sie entkamen nach einem Bombenangriff der Alliierten den Deportationszügen und wurden im nahegelegenen Wald anschließend erschlagen und erschossen. Durch das antifaschistische Engagement der VVN-BdA, haben die Ermordeten ein Gedenkort und somit ein Stück ihre Würde zurückerhalten. 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus, mahnt dieser Ort lauter den je, gegen all jene aufzustehen, die den Faschismus verherrlichen und auch gegen all jenen, welche… Weiterlesen
Der Kreisvorstand bestätigt am letzten Dienstag mit einem Antrag den Umlaufbeschluss aus dem Mai 2024. Die Nutzung der Büroräume in der Reichenbachstraße 2 und weiterer Infrastruktur durch den lokalen Ableger der Gruppe Revolution Germany (kurz: Revo) ist damit weiterhin untersagt. Revo ist in der Vergangenheit dadurch aufgefallen, die linke Szene in Lüneburg spalten zu wollen. So sorgte die Beteiligung am Lüneburger Friedensbündnis dafür, dass langjährige Genoss*innen dieses verlassen mussten, da eine Zusammenarbeit unter den gegebenen… Weiterlesen
Milliarden für Waffen, aber kein Geld für Schulen?
Wer glaubt, dass ausgerechnet Friedrich Merz uns in Frieden und Sicherheit führen will und damit verbunden eine linkskeynesianistische Wende in Sachen Investitionspolitik und Infrastruktur vollzieht, glaubt auch, dass die SPD eine mutige Arbeiterpartei ist. Mit der von Merz geplanten Jahrhundertaufrüstung geht es nicht um Verteidigung, sondern um einen militärisch unterlegten Großmachtsanspruch der EU unter deutscher Pickelhaube. Dafür will er die Schuldenbremse so verändern, dass Rüstung ausnahmslos und mit jeder Summe möglich wird. Die… Weiterlesen
Am 25.02. haben sich rund 1.000 Beschäftigte des Klinikums Lüneburg am Warnstreik beteiligt. Bereits vier Tage zuvor sind etwa 200 tiermedizinische Angestellte in Lüneburg auf die Straße gegangen, um ihren Forderungen nach Lohnerhöhungen Nachdruck zu verleihen, nachdem bereits am vorherigen Donnerstag 300 Beschäftigte im öffentlichen Dienst gestreikt haben. Neben der Forderung an die Arbeitgeber nach einer Entgelterhöhung für die Beschäftigten um 8 Prozent, mindestens jedoch um 350 Euro, soll die monatliche Ausbildungsvergütung um mindestens… Weiterlesen
Aus Fraktionen/Gruppen und von Mandaten
Vieles ist bereits gesagt. Dennoch erlaube ich mir noch mal einen ganzheitlichen Blick auf den Haushalt. Wie schon im letzten Jahr, müssen wir feststellen, dass die Kommunen strukturell unterfinanziert sind. Die kommunalen Spitzenverbände haben die verschiedenen finanziellen Baustellen von der Kita-Finanzierung über Schulen bis zur Klimafolgenanpassung bereits an den Landtag adressiert. Die entscheidende Frage ist nun aber, was passiert auf den Ebenen über uns, also sowohl auf der Landesebene als auch auf der Bundesebene. Niedersachen ist… Weiterlesen
Am vergangenen Donnerstag hat die AfD im Kreistag beantragt die Trierer Erklärung zurückzunehmen, die im Februar von der SPD eingereicht und von den demokratischen Fraktionen im Kreistag angenommen wurde. Die Erklärung spricht sich für Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit aus und ist eine gemeinsame Positionierung gegen rechtsextreme Kräfte im Land. Gerade mach der Correctiv-Recherche ein wichtiges Zeichen, welches auch mit Leben gefüllt werden muss. Wir haben eine klare Haltung dazu, wie auf dem Bild unschwer zu erkennen ist. … Weiterlesen
Menschen mit Behinderungen und Mobilitätseinschränkungen sind während der monatelangen Baumaßnahmen am Lüneburger Bahnhof auf alternative Lösungen angewiesen. Diese werden bisher nicht bereitgestellt. Dazu sagt Jonas Ziggert, Geschäftsführer der Linken Stadtratsfraktion: „Die Lüneburger Linke fordert die Deutsche Bahn AG auf, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um die Barrierefreiheit am Bahnhof zu gewährleisten. Dazu gehören die schnellere Fertigstellung der Erneuerungsarbeiten sowie Lösungen, die keinen zeitaufwändigen Umwege und Anmeldungen… Weiterlesen
In Lüneburg gibt es einen akuten Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Marianne Esders, Mitglied des Stadtrates für Die Linke sagt dazu: „Wohnkosten steigen schneller als Löhne und Renten. Menschen mit kleineren und mittleren Einkommen geraten in finanzielle Not, weil sie die Preissteigerungen bei Energie, Lebensmitteln und Miete nicht mehr tragen können. Die Stadt muss ihrer Verantwortung gerecht werden und dafür sorgen, dass ausreichend bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird. Der soziale Wohnungsbau ist jedoch auf einem Tiefstand. Im Neubau dürfen in… Weiterlesen
Die Linke im Lüneburger Stadtrat unterstützt die Anliegen der Initiative „Bezahlbarer Wohnraum im Erbbau“ und spricht sich gegen ein Auffüllen der Stadtkasse durch unverhältnismäßig hohe Erbpachtbeiträge aus. Dazu sagt Marianne Esders, Lüneburger Stadträtin für Die Linke: „Erbpacht bietet der Kommune eine Möglichkeit, bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen, die unbedingt auch in Zukunft genutzt werden sollte. Das von der interfraktionellen Arbeitsgruppe im Stadtrat erarbeitete sogenannte „Lüneburger Modell“ läuft diesem Anspruch zuwider.… Weiterlesen