Aus dem Kreis
Wie geht Klimagerechtigkeit mit links?
Klimakonferenz in Lüneburg am 3. September u.a. mit Janine Wissler, Lorenz Gösta Beutin, Mario Candeias Weiterlesen
Film: Der Staat gegen Fritz Bauer
"Der Staat gegen Fritz Bauer" Film und Gespräch zum Thema „Entnazifizierung nach 1945 in der BRD“ ++ Eintritt gegen Spende! ++ Fritz Bauer (1903-1968), jüdischer Remigrant und ab 1956 hessischer Generalstaatsanwalt, kämpfte für die Rekonstruktion des Rechtssystems in der Bundesrepublik Deutschland und für die strafrechtliche Verfolgung von NS-Verbrechern. Am Freitag, 26. August um 18:30 Uhr zeigen das SCALA Programmkino und die Linksjugend Lüneburg den Film DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER mit Burghart Klaußner in der Hauptrolle. Eine… Weiterlesen
Wahlkampf-Start in Lüneburg
Seit dem 6. August hängen wir unsere Plakate zur Landtagswahl in Stadt und Kreis auf. Wir stellen damit unsere zentralen Themen in den Mittelpunkt: Gute Bildung, bessere Löhne, wohnortnahe Gesundheitsversorgung, bezahlbares Wohnen, echter Klimaschutz und ein Kosten-Deckel gegen Inflation und Kosten-Explosion. Beim Plakatieren dabei waren natürlich unsere Direktkandidatinnen für Lüneburg Marianne Esders (Lüneburg Land) und Ruth Rogée (Lüneburg Stadt). Mit unserer Kampagne rücken wir „Brot- und Butter-Themen“ in den Mittelpunkt und stellen klar:… Weiterlesen
Meinungsfreiheit versus Persönlichkeitsrecht
Am 18. Juli 2022 gab es am Lüneburger Amtsgericht eine interessante und wichtige Verhandlung. Im Juli 2020 kam es in Lüneburg zu einer Hausbesetzung eines leerstehenden Universitätsgebäudes, bei der Ratsherr und Antifaschist Christoph Podstawa (DIE LINKE) auf den AfD-Ratsherren und Polizisten Neumann traf. Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung und nach einem Handgemenge, bei dem auch ein Schlagstock zum Einsatz kam, bezeichnete Podstawa den AfD-Funktionär als "Nazi von der AfD" und als "Rassisten", woraufhin dieser Anzeige gegen Podstawa… Weiterlesen
-
08:30 - 09:30
Uhr
Kundgebung: „Rassisten als solche benennen!“
„Rassisten als solche benennen!“ // Gegen die Kriminalisierung von Antifaschismus // Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung: Montag, 18. Juli ab 8:30 Uhr, Lüneburg, Markplatz Am Montag, den 18. Juli ab 8:30 Uhr steht in Lüneburg ein Antifaschist von Gericht, weil er einen Polizeibeamten und AfD-Stadtrat als Rassisten benannt haben soll. Der Beschuldigte verbrachte die Nacht in Gewahrsam, was sich hinterher als rechtswidrig herausstellte. Während immer mehr extreme Rechte, Rassist*innen und Faschist*innen in den Sicherheitsbehörden… mehr
In meinen Kalender eintragen
Aus Fraktionen/Gruppen und von Mandaten
Nein zur Haushaltssperre!
Die von Landrat Jens Böther (CDU) angeordnete Haushaltssperre wird von der Gruppe DIE LINKE / Die PARTEI im Kreistag Lüneburg als unausgewogen und unsozial kritisiert. Die Gruppe wird mit Anträgen im Kreistag versuchen, die Sparmaßnahmen abzuwehren. Dazu erklärt Marianne Esders, Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE: „Eine Haushaltssperre ist keine geeignete Strategie, um den Landkreis zu entwickeln und das Leben in der Region zu verbessern. Die von CDU-Landrat Böther angeordneten Maßnahmen sind unsozial und unausgewogen. Das zeigen die… Weiterlesen
10.000 Euro für Entsiegelung
Der Landkreis Lüneburg stellt nach einem beschlossenen Antrag der Gruppe DIE LINKE/Die PARTEI 10.000€ für ein „Förderprogramm Entsiegelung und Begrünung“ bereit. Dazu sagt Marianne Esders, Fraktionsgeschäftsführerin, DIE LINKE. im Kreistag und Direktkandidatin bei der Landtagswahl am 9. Oktober für DIE LINKE im Wahlkreis Lüneburg Land: „Mit einem ‚Programm Entsiegelung und Begrünung‘ geht es im Landkreis Lüneburg beim Thema Klimaschutz voran. Viele Hinterhöfe, Einfahrten und Stellplätze sind rein zweckmäßig gestaltet und vollständig… Weiterlesen
50.000 € für eine Eröffnungsfeier
Der eh schon skandalgebeutelte Bau der ARENA ist um einen weiteren Skandal reicher. Die Eröffnungsveranstaltung am 29.04. soll tatsächlich 50.000,00 € kosten. 50.000,00 € die auf die erwarteten Gesamtkosten von ca. 30.000.000,00 € und die zu erwartenden jährlichen Zuschüsse von 100.000 € bis 150.000 € zum laufenden Betrieb, noch hinzukommen. „Ein Schlag ins Gesicht für all die Menschen, die in der jetzigen Situation sparen müssen, weil die Lebenshaltungskosten durch die Decke gehen,“ so Markus Graff, Gruppensprecher der Kreistagsfraktion DIE… Weiterlesen
Kein Platz für die AfD!
Die Kreistagsgruppe DIE LINKE / Die PARTEI spricht sich dagegen aus, Partei-Veranstaltungen in der LKH Arena stattfinden zu lassen! Damit sind dann alle Parteien gleichermaßen raus und der AfD ist die Grundlage für ihre rechtlichen Schritte entzogen. Weiterlesen
Redebeitrag von Markus Graff, Gruppensprecher DIE LINKE / Die PARTEI im Lüneburger Kreistag, zur Haushaltsdebatte am 3. März 2022
Frau Vorsitzende, Herr Landrat, werte Kolleginnen und Kollegen Ja, wir könnten diesen Haushalt ablehnen, schließlich wurde unserer Forderung nach einer moderaten Kreisumlageerhöhung auf 49,5 % nicht gefolgt. Ja, wir könnten diesen Haushalt ablehnen, schließlich wurde unserer Forderung nach ausreichender finanzieller Ausstattung der VHS, um einen anständigen Tarifvertrag zu gewährleisten, nicht gefolgt Ja, wir könnten diesen Haushalt ablehnen, schließlich wurde unserer Forderung nach Wegfall der Entfernungsgrenze von 2 Kilometern für… Weiterlesen
Neues auf Twitter
Es gibt immer noch über 500 große Funklöcher. Die Misere geht auch unter der #Ampelkoalition weiter. Die Bilanz ist… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAKTIVENTREFFEN
DIE LINKE Lüneburg
Das Aktionsteam dient der gemeinsamen Organisierung von Veranstaltungen sowie Aktionen. Wir wollen einen Raum schaffen, wo Interessierte, Sympathisierende und natürlich wir als Genoss:innen zusammenkommen und Aktivitäten planen und umsetzen können. Alle Mitglieder, Interessierte und Sympathisantinnen sind wie immer herzlich eingeladen, sich an der Ideenfindung sowie Umsetzungen von Veranstaltungen, Publikationen und Aktionen des Kreisverbandes zu beteiligen.
nächste Termine im Menu "interne Termine"
Wohnraumkonzept
Mietenexplosion: DIE LINKE. Lüneburg fordert den Bruch mit der Marktlogik
Das hier vorliegende Wohnraumkonzept für die Stadt Lüneburg und Kreis dient als Grundlage für die Forderungen durch die Partei DIE LINKE. im Stadtrat Lüneburg sowie im Kreistag des Landkreises Lüneburg. Das Ziel des Wohnraumkonzeptes ist eine quantitative und qualitative Einschätzung und Erarbeitung zum Bedarf an Wohnraum aus vorhandenen Bestandsdaten der hiesigen Wohnbaugesellschaften, Vereinigungen, freien Wohnprojekten (wie z.B. „Unfug“) Immobilienkonzernen sowie dem sozialen Wohnungsbau, wie z.B. LüWoBau. Weiterhin soll dieses Konzept die aktuelle Situation von z.B. Leerständen und Eigentumsverhältnissen erfassen, bewerten und daraus notwendige Handlungsperspektiven entwickeln.