Aus dem Kreis
Stellungnahme des Kreisvorstandes DIE LINKE Lüneburg zum Austritt Michèl Paulys aus der Partei DIE LINKE und zur angekündigten Rückgabe des Stadtratmandats
Michèl Pauly, Ratsherr der Partei DIE LINKE im Lüneburger Stadtrat, erklärte am 01. März 2022 in einer regulären Sitzung des Kreisvorstandes überraschend seinen Austritt aus der Partei DIE LINKE. Wir bedauern den Austritt und bedanken uns für seine jahrelange gute und engagierte Arbeit im Stadtrat und seine Kandidaturen in den vergangenen Jahren für die Partei, unter anderem zuletzt um das Amt des Oberbürgermeisters im September 2021! Weiterlesen
Diplomatie statt Eskalation, denn eine militärische Lösung gibt es nicht.
Die völkerrechtswidrige Anerkennung der „Volksrepubliken Donezk und Lugansk“ ist eine weitere Eskalation eines brandgefährlichen Konflikts. Sie ist Folge eines monatelangen Säbelrasseln, dass mit der NATO Osterweiterung seinen Anfang nahm und nun mit allseitiger Aufrüstung sowie Truppenaufmärschen zu eskalieren droht. Dieser Konflikt könnte damit zu einem weltweiten Flächenbrand zwischen Atommächten werden. Weiterlesen
-
16:00
Uhr
Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen
Zum Jahrestag der rassistischen Morde in Hanau rufen wir zur Versammlung auf dem Marktplatz vor dem Lüneburger Rathaus auf, um der ermordeten Menschen zu gedenken. Die Gedenkveranstaltung findet am Samstag, den 19. Februar ab 16 Uhr statt. mehr
In meinen Kalender eintragen
Presseerklärung - Radikalenerlass 1972
Am 28. Januar 2022 jährt sich der „Radikalenerlass“ der Regierung des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt zum 50. Mal. Die Ministerpräsidenten aller damaligen Bundesländer schlossen sich in den Folgemonaten diesem Erlass an. Weiterlesen
Investitionen statt Spardiktat!
Niedersachsen hat ein Investitionsstau von rund 12 Milliarden Euro. Fehlende Pflegeplätze, von der Schließung bedrohte Krankenhäuser und bröckelnde Schulgebäude sowie Straßen sind die Folge. Nicht zu vergessen: Die Corona-Pandemie ist noch nicht bewältigt und wir sind mitten im Klimawandel mit entsprechenden Herausforderungen. Da wirkt es wie aus einem Paralelluniversum, wenn Niedersachsens Finanzminister Hilbers sich neben die Schuldenuhr stellt und sich freut, dass das Land mit dem geplanten Haushalt vor allem Schulden abbauen will. Zum… Weiterlesen
Aus Fraktionen/Gruppen und von Mandaten
Fördert die Volkshochschule prekäre Beschäftigungsverhältnisse?
Die Gruppe DIE LINKE / Die PARTEI beauftragt die Verwaltung des Landkreises zu prüfen, ob die Situation der Honorarkräfte an der VHS Lüneburg als prekäres Beschäftigungsverhältnis gewertet werden kann. Weiterlesen
Die PARTEI / DIE LINKE. fordert Elternbeitragsfreiheit in der Kindestagesbetreuung
Die Ratsgruppe“Die PARTEI/DIE LINKE.“ im Rat der Hansestadt Lüneburg fordert in einem Antrag zur kommenden Ratssitzung am 03.02.2022 die vollständige Abschaffung des Elternbeitrages für Kinderbetreuungseinrichtungen ab 2022. Weiterlesen
Antrag Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels
Antrag der Gruppe Die Partei/DIE LINKE im Rat der Stadt Lüneburg Weiterlesen
Kein kommunaler Schlachthof im Landkreis - Pressemitteilung
Nach 13 Monate ist unser Antrag zu prüfen, ob ein kommunaler Schlachthof im Landkreis machbar ist, endlich öffentlich behandelt worden. Der jüngste Skandal um das größte Schlachtunternehmen Europas mit Sitz im westfälischen Rheda-Wiedenbrück und die vorübergehende Stilllegung des gesamten Werkes haben zu massiven Problemen bei den Landwirten geführt. Aufgrund fehlender regionaler Schlachthöfe sind diese auf Großschlachtbetriebe angewiesen. Weiterlesen
Neues auf Twitter
Live vom Landesparteitag in #Hannover mit Martin @schirdewan, Fraktionsvorsitzender der Linken im Europäischen Parl… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAKTIVENTREFFEN
DIE LINKE Lüneburg
Das Aktionsteam dient der gemeinsamen Organisierung von Veranstaltungen sowie Aktionen. Wir wollen einen Raum schaffen, wo Interessierte, Sympathisierende und natürlich wir als Genoss:innen zusammenkommen und Aktivitäten planen und umsetzen können. Alle Mitglieder, Interessierte und Sympathisantinnen sind wie immer herzlich eingeladen, sich an der Ideenfindung sowie Umsetzungen von Veranstaltungen, Publikationen und Aktionen des Kreisverbandes zu beteiligen.
nächste Termine im Menu "interne Termine"
Wohnraumkonzept
Mietenexplosion: DIE LINKE. Lüneburg fordert den Bruch mit der Marktlogik
Das hier vorliegende Wohnraumkonzept für die Stadt Lüneburg und Kreis dient als Grundlage für die Forderungen durch die Partei DIE LINKE. im Stadtrat Lüneburg sowie im Kreistag des Landkreises Lüneburg. Das Ziel des Wohnraumkonzeptes ist eine quantitative und qualitative Einschätzung und Erarbeitung zum Bedarf an Wohnraum aus vorhandenen Bestandsdaten der hiesigen Wohnbaugesellschaften, Vereinigungen, freien Wohnprojekten (wie z.B. „Unfug“) Immobilienkonzernen sowie dem sozialen Wohnungsbau, wie z.B. LüWoBau. Weiterhin soll dieses Konzept die aktuelle Situation von z.B. Leerständen und Eigentumsverhältnissen erfassen, bewerten und daraus notwendige Handlungsperspektiven entwickeln.