Aus dem Kreis
Neuer Höchststand bei Mieten im Kreis Lüneburg
DIE LINKE fordert mehr sozialen und öffentlichen Wohnungsbau gegen Mietsteigerungen Die Mieten in Lüneburg sind auch im Krisenjahr 2022 erhöht worden und erreichen einen Anstieg von 5,25 Prozent. Das geht aus einer Anfrage des niedersächsischen Bundestagsabgeordneten der Fraktion DIE LINKE Victor Perli hervor, der nach der Entwicklung der Erst- und Wiedervermietungsmieten in Niedersachsen fragte. Lag der Quadratmeterpreis für die Kaltmieten im Jahr 2021 in Lüneburg noch bei 9,53 €/m², stiegen sie 2022 auf 10,03 €/m² an. Am teuersten waren die… Weiterlesen
Neuer Kreisvorstand gewählt
Einen neuen und verjüngten Vorstand hat DIE LINKE Lüneburg gewählt. Auf einer Mitgliederversammlung Ende April wurden einstimmig Janine Burkhardt und Jannis Kuba zu Co-Vorsitzenden des Lüneburger Kreisverbandes gewählt. Schatzmeisterin ist erneut Ruth Rogée. Als weitere Mitglieder des Vorstands wurden zudem Lilly Gramann, Vincent Rode, Johannes Schmidt sowie Paul Wellsow gewählt. Über die vergangenen Jahre habe der Kreisverband ein deutliches Mitgliederwachstum erlebt, resümierte der Vorstand in seinem Rechenschaftsbericht. Zudem sei es bei… Weiterlesen
Kaltenmoor: DIE LINKE begrüßt Rückkauf von Wohnungen
Die Ankündigung der Lüneburger Oberbürgermeisterin, den Rückkauf von Wohnungen in Kaltenmoor von Vonovia zu prüfen, begrüßt DIE LINKE. Weiterlesen
Kreistag lehnt LINKE-Antrag ab, Beschäftigte im öffentlichen Dienst zu unterstützen
Die Gruppe DIE LINKE / Die PARTEI hat in der gestrigen Sitzung des Lüneburger Kreistags beantragt, dass sich die Vertreter*innen des Kreises in den Gremien der kommunalen Arbeitgeber*innen und auch öffentlich im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für die berechtigten Forderungen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst nach besserer Bezahlung einsetzen. Für den Antrag stimmten nur die Vertreter*innen der Gruppe DIE LINKE / Die PARTEI, während sich die Grünen der Stimme enthielten und SPD, CDU, FDP sowie AfD gegen den Antrag stimmten. In… Weiterlesen
Drei Lüneburger in neuen Landesvorstand gewählt
An diesem Wochenende hat DIE LINKE Niedersachsen auf ihrem Landesparteitag in Hannover ihren Landesvorstand und weitere Gremien neu gewählt. Künftig wird die Partei von der Gewerkschafterin und Hafenarbeiterin Franziska Junker (Leer) sowie dem Sozialarbeiter und Leiter einer Obdachloseneinrichtung Thorben Peters (Lüneburg) als gleichberechtigte Co-Vorsitzende geführt. Aus Lüneburg wurden zudem Christoph Podstawa erneut als Landesgeschäftsführer und Marianne Esders als Mitglied des erweiterten Vorstands gewählt. Peters kritisierte in seiner… Weiterlesen
Aus Fraktionen/Gruppen und von Mandaten
Entlastung für viele Familien durch Neufassung der Elternbeitragsordnung
In einer Sondersitzung des Jugenhilfeausschuss am 24.05.23 und mit der Zustimmung der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD und der Gruppe die Partei/DIE LINKE wurde eine Neufassung der Benutzungs- und Elternbeitragsordnung für die Kitas und Horte der Stadt an den Rat in seiner Sitzung am 01.06.23 empfohlen. Die Neustaffelung der Gebühren im Krippen- und Hortbereich, die in enger Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung in einer interfraktionellen Arbeitsgruppe entstanden ist, sieht eine deutliche Umverteilung und finanzielle… Weiterlesen
-
18:00
Uhr
Lüneburg, Avenir RöstereiLüneburger Soldat*innen in Mali
Kritische Betrachtung eines Bundeswehreinsatzes mit Christine Buchholz mehr
In meinen Kalender eintragen
Das Böll-Haus muss bleiben!
Das Heinrich-Böll-Haus in Lüneburg beherbergt seit 30 Jahren viele fortschrittliche Gruppen und Projekte – vom autonomen Info-Café Anna & Arthur und dem Ladencafé Avenir bis hin zum Fahrrad-Club ADFC. Es ist ein Ort der Begegnung und des Austausches. Aufgrund von Differenzen mit dem Vermieter steht das Heinrich-Böll-Haus derzeit aber vor einer ungewissen Zukunft. Das Böll-Haus ist für Lüneburg wichtig, denn hier kommen viele zivilgesellschaftliche Akteure zusammen, die in der Stadt wichtige Debatten anstoßen und begleiten. Zudem ist das Haus… Weiterlesen
Das Böll-Haus muss bleiben!
Wir, als Ratsmitglieder der Hansestadt Lüneburg, setzen uns für den Erhalt des Heinrich-Böll-Hauses ein. Das Heinrich-Böll-Haus ist seit über 30 Jahren ein essenzieller Bestandteil der Lüneburger Stadtgesellschaft. Engagierte Ehrenamtliche finden in einer Vielzahl verschiedener Initiativen und Vereine dort einen Raum für Austausch, Organisierung und Vernetzung. Außerdem bieten das Infocafé Anna & Arthur sowie das Ladencafé Avenir niedrigschwellige Räume, um mit dem Engagement in der Katzenstraße in Berührung zu kommen. Auch das alljährlich… Weiterlesen
Spenden-Aktion für „Ocean Viking“
Ausdrücklich begrüßt die Gruppe DIE LINKE / Die Partei im Kreistag Lüneburg die Entscheidung, die Unterstützung durch den Kreis für das zivile Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“ fortzuführen und ruft nun zu Spenden auf. Dazu sagt Marianne Esders, Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE: „Der Alleingang von Landrat Böther im Frühsommer, die Spenden-Aktion für die dringend notwendige Seenotrettung im Mittelmeer einzustellen, war eine Frechheit! Ich bin froh, dass nun auf Initiative von Grünen, SPD und unserer Gruppe am Freitag eine Mehrheit im… Weiterlesen
Neues auf Twitter
Unsere Frakton macht Druck: Wir wollen, dass der Kreistag jetzt die Sparkasse #Lüneburg auffordert, "die Öffnungsz… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAktiventreffen
Die LINKE. Lüneburg
Das Aktionsteam dient der gemeinsamen Organisierung von Veranstaltungen sowie Aktionen. Wir wollen einen Raum schaffen, wo Interessierte, Sympathisierende und natürlich wir als Genoss:innen zusammenkommen und Aktivitäten planen und umsetzen können. Alle Mitglieder, Interessierte und Sympathisantinnen sind wie immer herzlich eingeladen, sich an der Ideenfindung sowie Umsetzungen von Veranstaltungen, Publikationen und Aktionen des Kreisverbandes zu beteiligen.
nächste Termine im Menu "interne Termine"