Aus dem Kreis
Armut per Gesetz? Hartz4 abschaffen!
Hartz4 Empfänger sollen 2022 noch weniger Geld haben. Das sagt die Bundesregierung natürlich nicht so. Stattdessen brüstet man sich mit einer Regelsatzerhöhung von ganzen 3 Euro! Was man gerne verschweigt, im neuen Jahr wird mit einer Inflation von rund 4 Prozent gerechnet. Das bedeutet, dass die Kosten für Waren und Dienstleistungen, wie zum Beispiel Nahrung, Strom und Wasser mehr steigen werden, als die Regelsätze angepasst werden. Das Ergebnis ist weniger Geld für Hartz4 Empfänger. Weiterlesen
Wasser ist Leben

Wir stellen uns dem Ausverkauf unseres Trinkwassers an Profiteure der Klimazerstörung entschieden entgegen. Deshalb gibt es eine klare Absage an Coca Cola. Ein Kommentar von Marianne Esders, Kandidierende für den Kreistag des Landkreises Lüneburg. Weiterlesen
Rede von Thorben Peters zum Friedensgelöbnis des Friedensbündnis Lüneburg am 26.8.21
Rede zum Friedensgelöbnis des Friedensbündnis Lüneburg am 26.8.21 als Gegenveranstaltung zum Gelöbnis der Bundeswehr am gleichen Tag in Lüneburg Weiterlesen
Friedensgelöbnis und Antikriegstag - Sendung auf Radio ZUSA
Radio ZUSA "Open Air" zum Antikriegstag (4.9.) und zum Friedensgelöbnis (26.8.) Interviewpartner waren u.a. Peter Asmussen VVN/BDA und Thorben Peters für das Friedensbündnis Weiterlesen
Pressemitteilung - Mieten im Landkreis Lüneburg drastisch gestiegen
Die Mieten im Landkreis Lüneburg sind im letzten Jahrzehnt stark angestiegen. Laut der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Victor Perli (DIE LINKE) haben sich die durchschnittlichen Kaltmieten für angebotene Mietwohnungen seit 2010 um 42,1 % verteuert. Demnach mussten Wohnungssuchende im letzten Jahr 8,94 Euro pro Quadratmeter zahlen, im Jahr 2010 waren es dagegen nur 6,29 Euro. Die jährliche Preissteigerung beträgt 3,6 % und liegt damit deutlich über der Steigerung von Löhnen, Renten und der Inflationsrate. Weiterlesen
Aus Fraktionen/Gruppen und von Mandaten
Managergehälter bei städtischen Gesellschaften begrenzen
Antrag zur Ratssitzung am 01.07.2021 Der Rat der Hansestadt Lüneburg möge beschließen, dass die städtischen Vertreter*innen in den Gesellschafterversammlungen städtischer Unternehmen angewiesen werden, keinen Gehältern für Geschäftsführer*innen oder anderen hohen Angestellten zuzustimmen, die höher als das Grundgehalt des Oberbürgermeisters sind. Bestehende Gehälter sind innerhalb der nächsten fünf Jahre auf dieses Grundgehalt zu senken. Weiterlesen
Situation am Stint - Ausdruck politischen Versagens
Um die Situation am Stint zu entspannen, braucht es ein Konzept. Die vorgesehen Repressionen und Kollektivstrafen lösen kein einziges Problem – sie sind Ausdruck politischen Versagens. Ein Kommentar von unseren Ratsmitglied Christoph Podstawa. Weiterlesen
Pressemitteilung zum Klimaschutzplan
Der Klimaschutzplan beinhaltet zwar richtige Maßnahmen, die Klimaziele werden damit aber nicht erreicht. Es braucht eine 180 Gradwende in der Politik. Weiterlesen
Bestehende Tiny-House-Siedlung sichern - Bebauungsplan für Unfug auf den Weg bringen
Die Gruppe DIE LINKE. im Rat der Hansestadt Lüneburg beantragt einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan nach §12 BauGB für die Konrad-Adenauer-Straße 120. Die Unfug-Verwaltung GmbH ist zur Sitzung des Ausschusses einzuladen, damit sie ihr Bauvorhaben und ihr Konzept der Nutzung von Bauwagen bzw. Tiny-Houses zu Wohnraumzwecken vorstellen und erläutern kann. Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, inwieweit die Fläche Konrad-Adenauer-Straße aus dem F-Plan herausgenommen und entsprechend des Vorhabens der Unfug-Verwaltung GmbH überplant werden… Weiterlesen
Integrationskurse anbieten. Honorarausfälle kompensieren
Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und städtische Beteiligungen am 22.03.2021 sowie zum Verwaltungsausschuss am 23.03.2021 Weiterlesen
Neues auf Twitter
Gleich geht es los. Der 8. Bundesparteitag der LINKEN in Erfurt startet um 12 Uhr. Den Livestream sowie den Zeitpla… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAKTIVENTREFFEN
DIE LINKE Lüneburg
Das Aktionsteam dient der gemeinsamen Organisierung von Veranstaltungen sowie Aktionen. Wir wollen einen Raum schaffen, wo Interessierte, Sympathisierende und natürlich wir als Genoss:innen zusammenkommen und Aktivitäten planen und umsetzen können. Alle Mitglieder, Interessierte und Sympathisantinnen sind wie immer herzlich eingeladen, sich an der Ideenfindung sowie Umsetzungen von Veranstaltungen, Publikationen und Aktionen des Kreisverbandes zu beteiligen.
nächste Termine im Menu "interne Termine"
Wohnraumkonzept
Mietenexplosion: DIE LINKE. Lüneburg fordert den Bruch mit der Marktlogik
Das hier vorliegende Wohnraumkonzept für die Stadt Lüneburg und Kreis dient als Grundlage für die Forderungen durch die Partei DIE LINKE. im Stadtrat Lüneburg sowie im Kreistag des Landkreises Lüneburg. Das Ziel des Wohnraumkonzeptes ist eine quantitative und qualitative Einschätzung und Erarbeitung zum Bedarf an Wohnraum aus vorhandenen Bestandsdaten der hiesigen Wohnbaugesellschaften, Vereinigungen, freien Wohnprojekten (wie z.B. „Unfug“) Immobilienkonzernen sowie dem sozialen Wohnungsbau, wie z.B. LüWoBau. Weiterhin soll dieses Konzept die aktuelle Situation von z.B. Leerständen und Eigentumsverhältnissen erfassen, bewerten und daraus notwendige Handlungsperspektiven entwickeln.